Fundgrube
Gedichte und Texte
Gesang
Singe. Es spielt keine Rolle, ob du dich wie ein Engel oder wie ein Ochsenfrosch anhörst. Das Feenreich weiß, dass Gesang der reinste Ausdruck des Herzens ist. Früher war jeder Gesang gleichzeitig ein Gebet, Singen bedeutete, Menschen und Dingen Ehre zu erweisen, das Göttliche in allem zu erkennen und zu preisen.
Was auch immer dich quält, dir Sorgen bereitet oder dich verwirrt – der Schlüssel zur Lösung deiner Probleme liegt im Gesang.
Wenn du dich nach etwas sehnst, singe.
Wenn du dich vor etwas fürchtest, singe.
Wenn du allein und ungestört im Auto sitzt oder unter der Dusche stehst, öffne dein Herz und singe. Das Singen befreit dein Herz und setzt deine unendlichen Reserven an Freude, Güte und Kraft frei.
Das geben dir die Feen heute als Aufgabe mit auf den Weg:
Sei mutig. Singe!
Marcia Zina Mager: Das Feen-Geschenk
Deutsche Verzweiflung
In Angst und bürgerlichem Leben
wurde nie eine Kette gesprengt.
Hier muß man schon mehr geben,
die Freiheit wird nicht geschenkt.
Es sind die glücklichen Sklaven
der Freiheit größter Feind,
drum sollt Ihr Unglück haben
und spüren jedes Leid.
Nicht Mord, nicht Brand, nicht Kerker,
nicht Standrecht obendrein;
es muß noch kommen stärker,
wenn’s soll von Wirkung sein!
Ihr müßt zu Bettlern werden,
müßt hungern allesamt,
zu Mühen und Beschwerden
verflucht sein und verdammt.
Euch muß das bißchen Leben
so gründlich sein verhaßt,
daß Ihr es fort wollt geben
wie eine Qual und Last.
Erst dann vielleicht erwacht noch
in Euch ein bess’rer Geist,
der Geist, der über Nacht noch
Euch hin zur Freiheit reißt!
Hoffmann von Fallersleben, 1850
Es ist besser, auf einem neuen Weg in die Irre zu gehen, als der Masse auf dem richtigen Weg zu folgen. Denn es geht nicht um richtig oder falsch, sondern es geht darum, authentisch zu sein, dir selber treu, verantwortlich für dein Sein.
Osho